Projektinfo
Der erste Container wurde im November 2004 von der kirchlichen Organisation
namens WAMA mit Sitz in Dar Es Salaam gelöscht, die medizinischen
Gegenstände im Februar 2005 per Truck in das kirchliche Krankenhaus St. Raphael
nach Korogwe gebracht und von dort aus an die umliegenden Krankenhäuser je
nach Dringlichkeit verteilt. Die Organisation bzw. die Verteilung vor
Ort wurde von Dr. Mpundu vom St. Francis Hospital, Kwo Mkono, Handeni
District und Bischof Dr. Baji durchgeführt. Die Kosten für den Container und
den Transport wurden freundlicherweise von Frau Gudrun Bruhn und Herrn
Hermann Friedrich Bruhn aus Hamburg
übernommen.
Der zweite Container mit medizinischen Geräten ist Ende November 2005 in Dar
Es Salaam angekommen und wurde im Januar 2006 gelöscht. Der Container wurde
im Hafen auf einen Lkw umgeladen und zum 900 km entfernten Mbeya Referral
Hospital gebracht und der Einrichtung zur Verfügung gestellt.
Am 04. Oktober 2006 wurde der dritte Container mit den gesammelten
Hilfsgütern verschifft. Nach der Löschung des Containers am 25. November
2006 wurde die Verteilung der Hilfsgüter an die verschiedenen Krankenhäuser in Tansania von unserem Partner der "Tumaini Foundation (TUFO)"
organisiert und zuverlässig durchgeführt.
Den vierten Container haben wir am 01. Oktober 2007 verschifft. Am
31.12.2007 wurde der Container gelöscht und aus dem Hafen zur WAMA
(eine Organisation der evangelischen Kirche in Tanzania) transportiert. Wie
im letzten Jahr wurde die Verteilung der Hilfsgüter wieder von der TUFO aus
Korogwe übernommen und durchgeführt.
Der fünfte Container ist am 30.09.2008 von Hamburg in Richtung Tansania
verschifft worden. Um Transportkosten zu sparen, wurde dieser wie in den letzten
Jahren, wieder von unseren Mitgliedern selbst gepackt. Im Dezember 2008 ist
der Container in Dar es Salaam angekommen und wurde am Januar 2009 aus dem
Hafen zur WAMA verbracht.
Die gelöschten
Hilfsgüter wurden anschließend
auf die folgenden Empfänger
in Dar es Salaam verteilt:
- Anglican Health Center
- Amana Hospital
- Mtoni Clinic
Die im Jahr 2009 gesammelten Hilfsgüter wurden mit der Unterstützung
des Arbeiter Samaritar Bundes (ASB) und der Süd-Nord Partnerschaft e.V. in
zwei Container versendet.
Der Container des ASB ging am 23.11.2009 an die NGO JAYEDESA, der Madame
Shadya Karume nach Sansibar. Das Amana Municipal Hospital und das Mpanda
District Hospital sind die Empfänger der medizinischen Hilfsgüter des
zweiten Containers. Dieser wurde am 03.12.2009 über den Hamburger Hafen auf
den Weg nach Dar es Salaam verschickt.
Für beide Container wurde von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
(GTZ), Eschborn ein Transportzuschuss bewilligt. Bei unserer Arbeit wurden
wir von Herrn Reinhard Paulsen, Gewerbeschule für Werft und Hafen aus
Hamburg unterstützt. Im Februar 2010 wurden beide Container gelöscht und die Hilfsgüter danach an die Empfänger übergeben.
Im Dezember 2010 wurde der achte Container mit der Unterstützung von Herrn Reinard Paulsen und
Mitarbeitern des ASB Ortsverband Hamburg-Mitte gepackt und verladen. Versendet wurde dieser
am 14.12.2010 über den Hamburger Hafen in Richtung Dar es Salaam. Nach der Ankunft
im Februar 2011 in Dar es Salaam wurde der Container im März von der Diocese of Southwest Tanganyika gelöscht und die Hilfsgüter
von den Mitarbeitern der Anglican Church an die Krankenhäuser in Njombe und Milo verteilt. Die
Transportkosten für den Container wurden von der GTZ übernommen.
Mit der Unterstützung von Herrn Reinard Paulsen und
Mitarbeitern des ASB Ortsverband Hamburg-Mitte wurde der neunte Container im Dezember 2011 gepackt und verladen.
Die medizinischen Hilfsgüter wurden nach der Ankunft im Februar 2012 an die Krankenhäuser in Njombe, Milo und Mpanda verteilt.
Wie im Jahr 2010 wurde unser Antrag auf Transportkostenzuschuß bei der GIZ (GTZ) stattgegeben.
Unterstützung eines Containerversands durch den hamburger Verein "Kawaida - Sozialer Dienst in Afrika e.V." mit medizinischen Hilfsgütern und Computersystemen im Juni 2012.
Im Juni 2012 wurde in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein "Power for Africa e.V." der zehnte Container gepackt, verladen und verschifft. Der Container ist am 26. Juli 2012 im Hafen von Dar es Salaam angekommen und wurde am 10. August 2012 gelöscht.
Die Hilfsgüter aus diesem Container wurden von der tansanischen NGO "Power for Africa from Africa" an verschiedene Gesundheitseinrichtungen verteilt.
Der am 16.12.2012 versendete Container ist im Januar 2013 im Hafen von Dar Es Salaam angekommen und wurde am 12.02.2013 gelöscht. Die mit dem elten Container versendeten Hilfsgüter wurden anschliessend an medizinische Einrichtungen in Dar Es Salaam abgegeben.
Nachdem die Planungen für den zwöten Container anfang März abgeschlossen wurden, ist dieser drei Tage vor Ostern gepackt und von der Spedition abgeholt worden. Mit der Unterstützung unseres Vorsitzenden wurde der von der GIZ unterstütze Container am 07. Juni 2013 in Dar es Salaam gelöscht. Anschliessend wurden die Hilfsgüter an die Empfänger verteilt.
Im Jahr 2014 wurde ein Antrag auf Trägerprüfung vorbereitet und im Januar 2015 bei der Global Engagement gGmbH eingereicht. Die Global Engagement gGmbH ist die Nachfolgeorganisation der GIZ und wird in Zukunft über die Transportkostenzuschüsse entscheiden.
Der Antrag wurde im Februar 2015 genehmigt und ist bis zum September 2018 gültig.
Zwei 40" Container wurden nach der Genehmigung der Transportkostenzuschusses mit 72 Krankenhausbetten inkl. Matratzen und Nachtschränken in Richtung Tanga / Tansania verschifft und vom Empfänger "Pangani Information Alliance" im Juni 2015 gelöscht. Die Hilfsgüter wurden durch die Alliance an medizinische Versorgungseinrichtungen in der Tanga-Region verteilt.
Im Januar 2016 wurde für den fünfzehneten Container der Antrag für Transportkostenzuschuss zur Genehmigung bei der Global Engagement gGmbH eingereicht und im Februar genehmigt. Nach der Beladung des 20" Conatiner mit Feuerwehr Ausstattung hat der Container den Hamburger Hafen mit der MSC Ningbo in Richtung Sansibar verlassen. Nach der Ankuft im April hat der Empfänger "Fire and Rescue Service Zansibar" die Hilfsgüter im Hafen von Sansibar entgegengenommen.
Für das Jahr 2017 ist die Unterstützung des Krankenhauses in Mpanda geplant. Das Krankenhaus soll vom District Hospital zum Regional mit weitaus größerem Einzugsgebiet werden.
Bilder aus
Tanzania |
 |
Pictures from
Tanzania |
|